prolongieren

prolongieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichprolongiere
duprolongierst
er, sie, esprolongiert
Präteritum ichprolongierte
Konjunktiv II ichprolongierte
Imperativ Singularprolongiere!
prolongier!
Pluralprolongiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
prolongiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:prolongieren

Worttrennung:

pro·lon·gie·ren, Präteritum: pro·lon·gier·te, Partizip II: pro·lon·giert

Aussprache:

IPA: [pʁolɔŋˈɡiːʁən]
Hörbeispiele:  prolongieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] etwas hinausschieben oder aufschieben
[2] stunden
[3] etwas über den dafür vorgesehenen Zeitraum verlängern
[4] eine Frist verlängern

Herkunft:

spätlateinisch prolongare, was verlängern bedeutet und lateinisch longus, was übersetzt lang heisst[1]

Synonyme:

[1] aufschieben, hinausschieben
[2] stunden
[3, 4] verlängern

Gegenwörter:

[3, 4] abkürzen, verkürzen

Beispiele:

[1] Wir müssen die Fristen schon prolongieren, damit es keinen Zusammenbruch gibt.

Wortbildungen:

[1] Prolongation, Prolongierung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „prolongieren
[1] canoo.net „prolongieren
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonprolongieren
[1] Duden online „prolongieren
[1] wissen.de – Wörterbuch „prolongieren

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.