prandium

prandium (Latein)

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ prandiumprandia
Genitiv prandiīprandiōrum
Dativ prandiōprandiīs
Akkusativ prandiumprandia
Vokativ prandiumprandia
Ablativ prandiōprandiīs

Worttrennung:

,Genitiv:

Bedeutungen:

[1] speziell: das bei den Römern gegen Mittag (zirka 12 Uhr) genommene zweite Frühstück (vorwiegend aus Brot, Fischen und Braten)
[2] übertragen: jegliche Art von Mahlzeit
[3] auf Tiere bezogen: das Fressen, die Nahrungsaufnahme von Tieren
[4] mittellateinisch: die Mahlzeit nach der Frühmesse, das Frühstück

Sinnverwandte Wörter:

[1] ientaculum

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

[*] Diminutive: prandiculum, prandiolum

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Lateinischer Wikipedia-Artikel „prandium
[1–3] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch: „prandium“ (Zeno.org)
[4] Edwin Habel, Friedrich Gröbel: Mittellateinisches Glossar. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage. Schöningh, Paderborn 1959, ISBN 3-506-73600-0, DNB 451748891, Spalte 299, Eintrag „prandium“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.