praetextum

praetextum (Latein)

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ praetextumpraetexta
Genitiv praetextīpraetextōrum
Dativ praetextōpraetextīs
Akkusativ praetextumpraetexta
Vokativ praetextumpraetexta
Ablativ praetextōpraetextīs

Anmerkung:

[2] „praetextum“ bezeichnet als Gegenbegriff zu „causa“ (‚Grund‘) den Scheingrund als Rechtfertigung, um das Eigentliche zu verdecken. Hingegen bezeichnet species einen Vorwand, um etwas zu beschönigen im Gegensatz zu „res“ (‚die Sache selbst‘).

Worttrennung:

prae·tex·tum, Genitiv: prae·tex·tī

Bedeutungen:

[1] übertragen: Schmuck, Zierde
[2] ein Vorwand, um zu verdecken/ bemänteln

Herkunft:

als substantiviertes Partizip Perfekt Passiv von dem Verb praetexere  la abgeleitet.

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch: „praetextum“ (Zeno.org)
[1, 2] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „praetextum
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.