popeln

popeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichpople
popele
dupopelst
er, sie, espopelt
Präteritum ichpopelte
Konjunktiv II ichpopelte
Imperativ Singularpople!
popele!
Pluralpopelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gepopelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:popeln

Worttrennung:

po·peln, Präteritum: po·pel·te, Partizip II: ge·po·pelt

Aussprache:

IPA: [ˈpoːpl̩n]
Hörbeispiele:  popeln (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: mit dem Finger in der Nase herumbohren

Herkunft:

von Popel

Beispiele:

[1] Hör auf zu popeln, sonst bleibt dir der Finger noch in der Nase stecken!
[1] „Dann popelte er auch noch in der Nase.“[1]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „popeln
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „popeln
[*] canoo.net „popeln
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonpopeln
[1] The Free Dictionary „popeln
[1] Duden online „popeln

Quellen:

  1. J. D. Salinger: Der Fänger im Roggen. Roman. 19. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2014, ISBN 978-3-499-23539-9, Seite 12. Englisches Original 1951.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: pöbeln, Popel
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.