pelagisch

pelagisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
pelagisch
Alle weiteren Formen: Flexion:pelagisch

Worttrennung:

pe·la·gisch, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [peˈlaːɡɪʃ]
Hörbeispiele:
Reime: -aːɡɪʃ

Bedeutungen:

[1] Biologie: in offenen Gewässern des Meeres und großer Binnengewässern lebend (und nicht ufernah)
[2] Geologie: dem Meeresboden angehörig (von Sedimenten)

Herkunft:

von gleichbedeutend lateinisch pelagius[1]

Synonyme:

[1] pelagial

Beispiele:

[1] „Eine große Zahl der pelagisch lebenden Schwimmer stellen, besonders im Süßwasser, die Rädertiere.“[2]
[2] „Im südlichen Schottland wird fast die ganze Formation durch über 1500 m mächtige bituminöse Graptolithenschiefer und radiolarienreiche Kieselschiefer als pelagische Meeresabsätze gebildet, die nach Norden zu in Flachmeer- und Küstenablagerungen übergehen, so daß hier damals ein Festland gelegen haben muß, auf dem dann teilweise in großen Süßwasserseen die Sandsteine des oberdevonischen Oldred abgelagert wurden.“[3]

Wortbildungen:

Pelagial

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „pelagisch
[1] The Free Dictionary „pelagisch
[*] canoo.net „pelagisch
[1, 2] Duden online „pelagisch

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 1018
  2. Hesse, Richard: Der Tierkörper als selbständiger Organismus, Leipzig u. a.: B. G. Teubner 1910, S. 168; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „pelagisch
  3. Reinhardt, Ludwig: Vom Nebelfleck zum Menschen, München: Reinhardt 1909, S. 71; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „pelagisch
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.