pasteurisieren

pasteurisieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichpasteurisiere
dupasteurisierst
er, sie, espasteurisiert
Präteritum ichpasteurisierte
Konjunktiv II ichpasteurisierte
Imperativ Singularpasteurisiere!
pasteurisier!
Pluralpasteurisiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
pasteurisiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:pasteurisieren

Worttrennung:

pas·teu·ri·sie·ren, Präteritum: pas·teu·ri·sier·te, Partizip II: pas·teu·ri·siert

Aussprache:

IPA: [pastøʁiˈziːʁən], Präteritum: [pastøʁiˈziːɐ̯tə], Partizip II: [pastøʁiˈziːɐ̯t]
Hörbeispiele:  pasteurisieren (Info), Präteritum: , Partizip II:
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] (flüssige) Lebensmittel oder andere Stoffe durch kurzfristiges Erhitzen auf 60 bis 90 °C konservieren

Herkunft:

im 20. Jahrhundert von gleichbedeutend französisch pasteuriser  fr; benannt nach dem Entdecker des Verfahrens, dem französischen Chemiker Louis Pasteur  WP (1822–1895)[1][2]

Gegenwörter:

[1] ultrahocherhitzen, sterilisieren

Oberbegriffe:

[1] konservieren

Beispiele:

[1] Die Milch ist homogenisiert und pasteurisiert.

Wortbildungen:

Pasteurisation, Pasteurisierung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Pasteurisierung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „pasteurisieren
[1] canoo.net „pasteurisieren
[1] The Free Dictionary „pasteurisieren

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 1010.
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „pasteurisieren“, Seite 685.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.