olympisch

olympisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
olympisch
Alle weiteren Formen: Flexion:olympisch

Anmerkung:

In dem Eigennamen „die Olympischen Spiele“ wird olympisch großgeschrieben.

Worttrennung:

olym·pisch, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [oˈlʏmpɪʃ], auch: [oˈlɪmpɪʃ]
Hörbeispiele:  olympisch (Info)

Bedeutungen:

[1] auf die Olympischen Spiele bezogen
[2] auf den Berg Olymp bezogen
[3] auf die Stadt Olympia bezogen

Herkunft:

[1, 3] von der Stadt Olympia, dem Austragungsort der antiken Olympischen Spiele
[2] vom Berg Olymp

Gegenwörter:

[1] unolympisch

Oberbegriffe:

[1] Sport, Körperkultur, Kultur

Beispiele:

[1] Volleyball ist eine olympische Disziplin.
[1] Die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit fanden 1896 in Athen statt.
[2] Da staunten sogar die olympischen Götter!

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Olympische Spiele, olympische Disziplin
[2] olympische Götter

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Olympische Spiele
[2] Wikipedia-Artikel „Olymp
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „olympisch
[1–3] canoo.net „olympisch
[1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonolympisch

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Olympiade, lymphisch, limbisch
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.