nutritiv

nutritiv (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
nutritiv nutritiver am nutritivsten
Alle weiteren Formen: Flexion:nutritiv

Worttrennung:

nu·t·ri·tiv, Komparativ: nu·t·ri·ti·ver, Superlativ: am nu·t·ri·tivs·ten

Aussprache:

IPA: [nutʁiˈtiːf]
Hörbeispiele:  nutritiv (Info)

Bedeutungen:

[1] Medizin: die Ernährung (Nutrition) betreffend, ihr dienend

Synonyme:

[1] nährend, nahrhaft

Beispiele:

[1] „Cirrhinus molitorella ist lokal ein wichtiger Speisefisch, der einen hohen nutritiven Wert aufweist.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nutritiv
[*] canoo.net „nutritiv
[1] wissen.de – Wörterbuch „nutritiv
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „nutritiv“ auf wissen.de
[1] Duden online „nutritiv
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 725.
[1] Peter Reuters: Springer Klinisches Wörterbuch. Mit 2450 Abbildungen und Tabellen. 1. Auflage. Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2007, ISBN 978-3-540-34601-2, Seite 1315.

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Cirrhinus molitorella“ (Stabilversion)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.