nachrüsten

nachrüsten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichrüste nach
durüstest nach
er, sie, esrüstet nach
Präteritum ichrüstete nach
Konjunktiv II ichrüstete nach
Imperativ Singularrüste nach!
Pluralrüstet nach!
PerfektPartizip IIHilfsverb
nachgerüstet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:nachrüsten

Worttrennung:

nach·rüs·ten , Präteritum: rüs·te·te nach, Partizip II: nach·ge·rüs·tet

Aussprache:

IPA: [ˈnaːxˌʁʏstn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] zusätzliche Bestandteile nach Fertigstellung und Verwendung zur Verbesserung der Funktionalität einbauen
[2] die militärische Schlagkraft durch Anschaffung von Material erhöhen

Beispiele:

[1] „Wie das Nachrichtenmagazin ‚Spiegel‘ (Freitag) meldete, gibt es Überlegungen, zumindest einen Teil der Dieselflotte mit sogenannten SCR-Katalysatoren nachrüsten zu lassen.“[1]
[2] „Der SPD-Mann wollte die Bundesrepublik mit modernen Pershing-II- und Cruise-Missile-Raketen nachrüsten.“[2]

Wortbildungen:

Nachrüstung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „nachrüsten
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nachrüsten
[*] canoo.net „nachrüsten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „nachrüsten
[1, 2] The Free Dictionary „nachrüsten
[1, 2] Duden online „nachrüsten

Quellen:

  1. Berlin erwägt Milliardenfonds für Diesel-Nachrüstung. In: DiePresse.com. 6. April 2018, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 3. Oktober 2018).
  2. Ralf Dargent: Helmut Schmidt und sein mutiger Atom-Poker. In: Welt Online. 3. August 2011, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 3. Oktober 2018).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.