mogeln

mogeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichmogle
mogele
dumogelst
er, sie, esmogelt
Präteritum ichmogelte
Konjunktiv II ichmogelte
Imperativ Singularmogle!
mogele!
Pluralmogelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gemogelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:mogeln

Worttrennung:

mo·geln, Präteritum: mo·gel·te, Partizip II: ge·mo·gelt

Aussprache:

IPA: [ˈmoːɡl̩n]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] in nicht schwerwiegender Weise falsch spielen, betrügen

Synonyme:

[1] betrügen, schummeln

Sinnverwandte Wörter:

[1] bluffen, schwindeln, täuschen

Beispiele:

[1] Unser Kleiner versucht immer mal wieder zu mogeln.
[1] „Einmal wacht er auf und grinst uns so listig an, daß wir schon erschrecken und glauben, er habe gemogelt, und der ausgegebene Punsch sei umsonst gewesen.“[1]

Wortbildungen:

[1] Mogelei, Mogelpackung, Mogler

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „mogeln
[1] Duden online „mogeln
[1] canoo.net „mogeln
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonmogeln

Quellen:

  1. Erich Maria Remarque: Im Westen nichts Neues. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1993, Seite 136f., ISBN 3-462-01844-2, Erstveröffentlichung 1928, als Buch 1929
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.