marmorieren

marmorieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichmarmoriere
dumarmorierst
er, sie, esmarmoriert
Präteritum ichmarmorierte
Konjunktiv II ichmarmorierte
Imperativ Singularmarmorier!
marmoriere!
Pluralmarmoriert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
marmoriert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:marmorieren

Worttrennung:

mar·mo·rie·ren, Präteritum: mar·mo·rier·te, Partizip II: mar·mo·riert

Aussprache:

IPA: [maʁmoˈʁiːʁən], Präteritum: [maʁmoˈʁiːɐ̯tə], Partizip II: [maʁmoˈʁiːɐ̯t]
Hörbeispiele: , Präteritum: , Partizip II:
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] etwas mit einer Marmor ähnelnden Struktur oder Farbe versehen

Herkunft:

von lateinisch marmorare  la „mit Marmor überziehen“ entlehnt[1]

Beispiele:

[1] „Die Schloßhauptmannschaft veranschlagte die anläßlich der Hochzeit von Kronprinz Rudolf zur Unterbringung der hohen Gäste nötigen Maßnahmen mit 10.068 Gulden, wobei das Entree zum ehemaligen Erzherzog-Franz-Karl- Appartement um 960 Gulden abzutönen und zu marmorieren war, weiteres mußten in diesem Raum und der Garderobe statt der vorhanden französischen Öllampen neue Bronzeluster für 2.372 Gulden angeschafft werden.“[2]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „marmorieren
[1] canoo.net „marmorieren
[1] The Free Dictionary „marmorieren
[1] Duden online „marmorieren
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „marmorieren

Quellen:

  1. Duden online „marmorieren
  2. Eva B. Ottillinger/Lieselotte Hanzl: Kaiserliche Interieurs. Die Wohnkultur des Wiener Hofes im 19. Jahrhundert und die Wiener Kunstgewerbereform. Böhlau Verlag, Wien 1997, ISBN 3-205-98680-6, Seite 212.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.