maritim

maritim (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
maritim
Alle weiteren Formen: Flexion:maritim

Worttrennung:

ma·ri·tim, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [maʁiˈtiːm]
Hörbeispiele:  maritim (Info)
Reime: -iːm

Bedeutungen:

[1] das Meer, die Seefahrt betreffend

Herkunft:

Entlehnt aus lateinisch maritimus  la „zum Meer gehörig“, gebildet zu lateinisch mare  la „Meer“[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] marin

Beispiele:

[1] Wie lange arbeitest Du schon in der maritimen Wirtschaft?
[1] „Das Meer war Karthagos Element und die Flotte seine Lebensader. Der maritime Charakter der Stadt hatte ihre Öffnung nach allen Seiten hin begünstigt.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] maritime Forschungen, maritimes Klima

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „maritim
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „maritim
[*] canoo.net „maritim
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonmaritim
[1] The Free Dictionary „maritim

Quellen:

  1. Wahrig Herkunftswörterbuch „maritim“ auf wissen.de
  2. Pedro Barceló: Kleine römische Geschichte. Sonderausgabe, 2., bibliographisch aktualisierte Auflage. Primus Verlag, Darmstadt 2012, ISBN 978-3534250967, Seite 30.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.