kälken

kälken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichkälke
dukälkst
er, sie, eskälkt
Präteritum ichkälkte
Konjunktiv II ichkälkte
Imperativ Singularkälk!
kälke!
Pluralkälkt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gekälkt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:kälken

Worttrennung:

käl·ken, Präteritum: kälk·te, Partizip II: ge·kälkt

Aussprache:

IPA: [ˈkɛlkn̩]
Hörbeispiele:  kälken (Info)

Bedeutungen:

[1] regional: kalken
[2] Jägersprache, Greifvögel: Kot absondern

Herkunft:

vom Substantiv Kalk[1]

Beispiele:

[1] Er kälkt die Wand weiß.
[2] Der Adler kälkt.

Wortbildungen:

Gekälk

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kälken
[1] canoo.net „kälken
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „kälken
[1] Duden online „kälken

Quellen:

  1. canoo.net „kälken

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Kelchen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.