kreuz-

kreuz- (Deutsch)

Präfixoid

Anmerkung:

In einem Kompositum mit kreuz- in der eigentlichen, wörtlichen Bedeutung Kreuz, wie zum Beispiel in kreuzförmig, ist kreuz- kein Präfixoid, sondern ein vom Substantiv Kreuz abgeleiteter Wortbestandteil.

Worttrennung:

kreuz-

Aussprache:

IPA: [kʁɔɪ̯t͡s-]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] in Zusammensetzungen mit Adjektiven als Verstärkung: sehr, äußerst

Herkunft:

zunächst nur im positiven Sinne mit Bezug auf das Kreuz als Symbol der Christen verwendet, heute auch allgemein als positive oder negative Verstärkung von Adjektiven[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] erz-, hyper-, mega-, ober-, sehr, stock-

Beispiele:

[1] Das Adjektiv kreuzbrav ist ein Beispiel für die Verwendung des Präfixoides.

Wortbildungen:

kreuzanständig, kreuzbrav, kreuzelend, kreuzfidel, kreuzgut, kreuzlangweilig, kreuzunglücklich, kreuzverkehrt

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1018

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1018
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.