kremieren

kremieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichkremiere
dukremierst
er, sie, eskremiert
Präteritum ichkremierte
Konjunktiv II ichkremierte
Imperativ Singularkremiere!
kremier!
Pluralkremiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
kremiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:kremieren

Worttrennung:

kre·mie·ren Präteritum: kre·mier·te Partizip II: kre·miert

Aussprache:

IPA: [kʁeˈmiːʁən]
Hörbeispiele:  kremieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] transitiv: eine Leiche zur Bestattung verbrennen

Herkunft:

von lateinisch cremare  la „einäschern, Leichen verbrennen“[1]

Synonyme:

[1] einäschern, verbrennen

Oberbegriffe:

[1] bestatten

Beispiele:

[1] Mein Onkel sah in seinem Testament vor, dass er nach seinem Tode kremiert werden sollte.
[1] Diese Arbeit ist nicht für die Ewigkeit gedacht – schon gar nicht bei den 42 Prozent der Verstorbenen, die in Deutschland kremiert und in der Urne beigesetzt werden.[2]
[1] Die grösste Aufregung verursachte er nun mit seinem Tod: Im Dezember verkündete der Schwerkranke, dass er sich nicht beerdigen, sondern kremieren lassen wolle.[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Tote, Leichen kremieren

Wortbildungen:

Konversionen: Kremieren, kremierend, kremiert
Substantive: Kremation, Krematorium, Kremierung


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kremieren
[1] canoo.net „kremieren
[1] wissen.de – Wörterbuch „kremieren
[1] Duden online „kremieren

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „kremieren“.
  2. Urs Willmann: Leben in Deutschland: Wie man in Deutschland begraben wird. In: Zeit Online. Nummer 17/2004, 15. April 2004, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 14. Juni 2013).
  3. Markus Bauer: Streit um den letzten Wunsch eines rumänischen Regisseurs: Die Sünde der Kremation. In: NZZOnline. 19. März 2013, ISSN 0376-6829 (Schweizer Rechtschreibung: ‚grösste‘, URL, abgerufen am 14. Juni 2013).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: kreieren, kremen, krepieren, Premieren
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.