konversieren

konversieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichkonversiere
dukonversierst
er, sie, eskonversiert
Präteritum ichkonversierte
Konjunktiv II ichkonversierte
Imperativ Singularkonversier!
konversiere!
Pluralkonversiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
konversiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:konversieren

Worttrennung:

kon·ver·sie·ren, Präteritum: kon·ver·sier·te, Partizip II: kon·ver·siert

Aussprache:

IPA: [kɔnvɛʁˈziːʁən], Präteritum: [kɔnvɛʁˈziːɐ̯tə], Partizip II: [kɔnvɛʁˈziːɐ̯t]
Hörbeispiele: , Präteritum: , Partizip II:
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] veraltend: Konversation machen, plaudern

Herkunft:

Lehnwort aus dem Französischen nach dem Verb converser  fr, das auf das lateinische Verb conversārī  laverkehren, Umgang haben“ zurückgeht[1]

Synonyme:

[1] plaudern, parlieren

Gegenwörter:

[1] schweigen

Beispiele:

[1] Ihre Eltern, die ehemalige Stewardess Carole und Papa Michael, besitzen eine Firma namens "Party Pieces", die Zubehör für Kindergeburtstage via Internet vertreibt, und konversieren beim Abendessen wahrscheinlich nicht über Rauhaardackel, sondern Börsenkurse.[2]
[1] Und während wohlhabende Eltern noch vor wenigen Jahren Wert darauf legten, dass ihre Kinder auf Französisch oder Spanisch konversieren können, gewinnt nun Mandarin an Boden: Der Nachwuchs soll am Aufstieg Chinas zur wirtschaftlichen Supermacht teilhaben können.[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „konversieren
[1] canoo.net „konversieren
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonkonversieren
[1] Duden online „konversieren

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 760, Eintrag „konversieren“.
  2. Stefanie Rosenkranz: Kate Middleton: Kiss me, Kate! In: stern.de. 1. Oktober 2005, ISSN 0039-1239 (URL, abgerufen am 5. Juni 2013).
  3. Sebastian Heinzel: New York: Bloß keinen Slang! In: Zeit Online. Nummer 11/2007, 8. März 2007, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 5. Juni 2013).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: konvergieren, konvertieren
Anagramme: konservieren
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.