konvergent

konvergent (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
konvergent
Alle weiteren Formen: Flexion:konvergent

Worttrennung:

kon·ver·gent, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˌkɔnvɛʁˈɡɛnt]
Hörbeispiele:  konvergent (Info)
Reime: -ɛnt

Bedeutungen:

[1] sich gegenseitig annähernd, zusammenlaufend
[2] Mathematik: einem Grenzwert entgegenstrebend

Herkunft:

von lateinisch convergens  la „sich hinneigend“, Partizip Präsens Aktiv des Verbs convergere  la „sich hinneigen“[1]

Gegenwörter:

[1, 2] divergent

Beispiele:

[1] Die Globalisierung erzwingt konvergente Entwicklungen.
[2] „Wenn aus der Monotonie und Beschränktheit die Konvergenz folgt, muß dann auch zwangsläufig immer eine konvergente Folge auch monoton sein?“[2]

Wortbildungen:

Konvergenz, konvergieren

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „konvergent
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „konvergent
[1, 2] Duden online „konvergent
[1] canoo.net „konvergent
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonkonvergent

Quellen:

  1. Wahrig, Deutsches Wörterbuch. Hrsg. von Renate Wahrig-Burfeind. Bertelsmann Lexikon Institut, Gütersloh/München 2008. ISBN 978-3-577-10241-4
  2. http://www.uni-protokolle.de/foren/viewt/10124,0.html
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.