konspirativ

konspirativ (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
konspirativ konspirativer am konspirativsten
Alle weiteren Formen: Flexion:konspirativ

Worttrennung:

kon·s·pi·ra·tiv, Komparativ: kon·s·pi·ra·ti·ver, Superlativ: kon·s·pi·ra·tivs·ten

Aussprache:

IPA: [kɔnspiʁaˈtiːf]
Hörbeispiele:  konspirativ (Info)
Reime: -iːf

Bedeutungen:

[1] eine Verschwörung planend
[2] zu einer Verschwörung gehörend

Herkunft:

Ableitung von Konspiration[1] mit dem Ableitungsmorphem -iv[2]

Synonyme:

[1] verschwörerisch

Beispiele:

[1] Einige DDR-Oppositionelle trafen sich in konspirativen Wohnungen, um ihr Vorgehen zu planen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] konspiratives Treffen

Wortbildungen:

konspirative Wohnung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Duden online „konspirativ
[1] canoo.net „konspirativ
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „konspirativ
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonkonspirativ
[*] Wikipedia-Artikel „konspirativ

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „konspirativ
  2. canoo.net Wortbildung von „konspirativ

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: konspirieren
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.