isochor

isochor (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
isochor
Alle weiteren Formen: Flexion:isochor

Worttrennung:

iso·chor, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [izoˈkoːɐ̯]
Hörbeispiele:  isochor (Info)

Bedeutungen:

[1] Physik, Thermodynamik: konstantes Volumen habend

Herkunft:

griechisch ἴσως (isōs)  grcgleich“ und χῶρος (chōros)  grcRaum, Platz[1]

Beispiele:

[1] Die isochore Zustandsänderung eines Gases ist ein Heiz- oder Kühlprozess.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein isochorer Prozess; eine isochore Wärmezufuhr, Zustandsänderung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „isochor
[*] canoo.net „isochor
[1] Duden online „isochor

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 857.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Isochore, Isochorie
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.