horseshoe

horseshoe (Englisch)

Substantiv

Singular

Plural

the horseshoe

the horseshoes

Worttrennung:

horse·shoe, Plural: horse·shoes

Aussprache:

IPA: [ˈhɔːsʃuː] oder [ˈhɔːʃʃuː], Plural: [ˈhɔːsʃuːz] oder [ˈhɔːʃʃuːz]
Hörbeispiele:  horseshoe (US-amerikanisch) (Info)

Bedeutungen:

[1] in U-Form gebogenes Eisen, das zum Schutz auf die Hufe von Pferden genagelt wird
[2] Form, das dem äußeren Rand eines Pferdehufes ähnelt
[3] miniaturisierter Glücksbringer in U-Form

Oberbegriffe:

[1] safety device, guardSchutzvorrichtung, Sicherung
[2] formForm, Gestalt, Figur
[3] lucky charmGlücksbringer

Beispiele:

[1] "It appears he had previously tried the famous Lancashire expedient to render his stables and shippons proof against his supernatural enemies--the nailing of horseshoes on all his doors--without obtaining the desired result; so, in desperation, knowing the tradition, he sacrificed a living calf to the fire-god Bel!"[1]
Es scheint, er hatte zuvor die berühmten Hilfsmittel von Lancashire versucht, einen Beweis an seinen Stallungen und Viehunterständen gegen seine übernatürlichen Feinde vorzulegen, das Annageln von Hufeisen an alle seine Türen, ohne das gewünschte Resultat zu erhalten; sodann opferte er in Verzweiflung - um die Tradition wissend - ein lebendes Kalb an den Feuergott Bel!
[2] "At that moment, the thing had a critical look. We were inside a horseshoe of infantry, the extremities of which very nearly reached the river. We had to go through that line, or through the river, or surrender."[2]
In diesem Moment bot die Situation einen kritischen Anblick. Wir waren innerhalb einer Hufeisenform der Infanterie, deren äußerstes Ende ziemlich nahe an den Fluss reichte. Wir mussten durch diese Linie stoßen oder durch den Fluss oder kapitulieren.
[3] "Armed with various horseshoes and rabbits feet for luck, his success rate was perfect."[3]
Bewaffnet mit verschiedenen Hufeisen und Hasenfüßen als Glücksbringer war seine Erfolgsrate perfekt.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Englischer Wikipedia-Artikel „horseshoe
[1–3] Oxford English Dictionary „horseshoe
[1, 3] Macmillan Dictionary: „horseshoe“ (britisch), „horseshoe“ (US-amerikanisch)
[1, 3] Longman Dictionary of Contemporary English: „horseshoe
[1, 2] Merriam-Webster Online Dictionary „horseshoe
[1, 2] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „horseshoe
[1] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „horseshoe
[1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „horseshoe
[1] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „horseshoe

Quellen:

  1. Charles Hardwick: Traditions, Superstitions and Folk-lore (Chiefly Lancashire and the North of England:) Their affinity to others in widely-distributed localities; Their Eastern Origin and Mythical Significance. In: Project Gutenberg eBook. Kapitel 2 (URL).
  2. J. H. (James Harvey) Kidd: Personal Recollections of a Cavalryman - With Custer's Michigan Cavalry Brigade in the Civil War. In: Project Gutenberg eBook. (URL).
  3. Zach Schonbrun: Cavaliers Win N.B.A. Draft Lottery. In: The New York Times Online. 21. Mai 2013, ISSN 0362-4331 (URL, abgerufen am 24. Januar 2014).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.