homonom

homonom (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
homonom
Alle weiteren Formen: Flexion:homonom

Worttrennung:

ho·mo·nom, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˌhomoˈnoːm]
Hörbeispiele:  homonom (Info)
Reime: -oːm

Bedeutungen:

[1] Biologie, in Bezug auf Segmente segmentierter Organismen: gleichartig aufeinanderfolgend

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den gebundenen Lexemen hom- und -nom mit dem Fugenelement -o

Gegenwörter:

[1] heteronom

Beispiele:

[1] „Die homonome Segmentierung beispielsweise der Ringelwürmer ist das Ergebnis der Teloblastie.“[1]

Wortbildungen:

[1] Homonomie

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Duden online „homonom
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „homonom“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „homonom
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „homonom
[*] canoo.net „homonom

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Teloblastie“ (Stabilversion)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.