hohnlachen

hohnlachen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichhohnlache
duhohnlachst
er, sie, eshohnlacht
Präteritum ichhohnlachte
Konjunktiv II ichhohnlachte
Imperativ Singularhohnlach!
hohnlache!
Pluralhohnlacht!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gehohnlacht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hohnlachen

Anmerkung zur Flexion:

Nach der alten Rechtschreibung konnte hohnlachen sowohl ein trennbares als auch ein untrennbares Verb sein.[1][2][3][4] Seit der Rechtschreibreform sind die Formen des trennbaren Verbs wie etwa ich lache hohn ebenso wie das Partizip II hohngelacht und der erweiterte Infinitiv hohnzulachen nicht mehr korrekt.[5] Anstelle des trennbaren Verbs kann heute Hohn lachen verwendet werden.[6]

Alternative Schreibweisen:

Hohn lachen

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

hohn lachen

Worttrennung:

hohn·la·chen, Präteritum: hohn·lach·te, Partizip II: ge·hohn·lacht

Aussprache:

IPA: [ˈhoːnˌlaxn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] meist im Partizip I oder als Substantivierung: auf eine Weise lachen, die als höhnisch, schadenfroh oder überheblich wahrgenommen wird
[2] mit einem höhnischen Lachen reagieren/antworten
[3] gehoben, mit Dativ: einen Widerspruch zu etwas bilden, etwas spotten

Herkunft:

Vorausgegangen ist das mittelhochdeutsche hōnlachen ‚höhnisch lachen‘.[7] Diesem soll eine Nominalform, entsprechend dem heutigen Hohnlachen, zugrunde liegen, was analog beim schwedischen hånskratta  sv ‚höhnisch lachen[8]‘ und hånskratt  sv ‚Hohngelächter[9]‘ der Fall sei[10].

Synonyme:

[3] spotten

Oberbegriffe:

[1] lachen

Beispiele:

[1] Nach jedem Missgeschick ihres Gegners hohnlachte die Gamerin.
[1] Als die Partie vorüber war, stellten sich die Fans der siegreichen Mannschaft den gegnerischen Fans hohnlachend in den Weg.
[2] „Dass du das nicht schaffen würdest, war ja klar“, hohnlachte er.
[2] „Die schicke Dame hohnlacht und entfernt sich. Edith verbarrikadiert sich hinter einem Tisch. Der junge Herr hohnlacht und verfolgt sie.“[11]
[3] Diese Vorgehensweise hohnlacht allem, was wir gelernt haben.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hohnlachen
[*] canoo.net „hohnlachen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hohnlachen
[3] The Free Dictionary „hohnlachen
[1, 3] Duden online „hohnlachen
[1, 2] wissen.de – Wörterbuch „hohnlachen

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Rechtschreibung der deutschen Sprache und der Fremdwörter. In: Der große Duden (in acht Bänden). 15. Auflage. Band 1, Bibliographisches Institut, Mannheim 1961, „hohnlachen“, Seite 325.
  2. Horst Klien (Herausgeber): Der Große Duden. Wörterbuch und Leitfaden der deutschen Rechtschreibung. 15. Auflage. VEB Bibliographisches Institut, Leipzig 1964 (2. verbesserter Nachdruck), „hohnlachen“, Seite 267.
  3. Paul Grebe: Der Große Duden. Rechtschreibung der deutschen Sprache und der Fremdwörter. In: Der Große Duden in 9 Bänden. 16., erweiterte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Zürich 1967, „hohnlachen“, Seite 333.
  4. Dudenredaktion (Herausgeber): Rechtschreibung der deutschen Sprache und der Fremdwörter. In: Der Große Duden in 10 Bänden. 17., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 1973, ISBN 3-411-00911-X, „hohnlachen“, Seite 338.
  5. canoo.net „hohnlachen.
  6. wissen.de – Wörterbuch „hohnlachen.
  7. Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort „hohnlachen“.
  8. dict.cc Schwedisch-Deutsch, Stichwort: „hånskratta.
  9. dict.cc Schwedisch-Deutsch, Stichwort: „hånskratt.
  10. Märta Åsdahl Holmberg: Studien zu den verbalen Pseudokomposita im Deutschen. In: Göteborger Germanistische Forschungen. 14, Acta universitatis Gothoburgensis, Lund 1976, ISBN 91-7346-016-8, „hohnlachen“, Seite 81.
  11. Konrad Haemmerling: Sittengeschichte Des Kinos. Paul Aretz, 1926, Seite 125 (Zitiert nach Google Books)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.