hinabklettern

hinabklettern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichklettere hinab
dukletterst hinab
er, sie, esklettert hinab
Präteritum ichkletterte hinab
Konjunktiv II ichkletterte hinab
Imperativ Singularklettere hinab!
Pluralklettert hinab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
hinabgeklettert sein
Alle weiteren Formen: Flexion:hinabklettern

Worttrennung:

hi·n·ab·klet·tern, Präteritum: klet·ter·te hi·n·ab, Partizip II: hi·n·ab·ge·klet·tert

Aussprache:

IPA: [hɪˈnapˌklɛtɐn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] von oben nach unten, von einem höher gelegenen Ort an einen tiefer gelegenen Ort, klettern; sich kletternd abwärts (hinab) bewegen

Herkunft:

Ableitung von klettern mit Präfix hinab-[1]

Synonyme:

[1] herniedersteigen, herunterklettern, heruntersteigen, hinunterklettern, hinuntersteigen

Gegenwörter:

[1] emporklettern, emporklimmen, heraufklettern, hinaufklettern, hinaufklimmen

Beispiele:

[1] „Walter will den steilen Hang hinabklettern, und die Wasserfluten, die hier besonders wild zu Tal toben, fotografieren.“[2]
[1] „Nach einer guten Stunde, am Ende des flachen Gletschers[,] müssen wir über eine Felswand etwa 250 Höhenmeter hinabklettern.“[3]
[1] „Wer auch immer gesagt hatte, dass es runter leichter ginge als rauf, war noch nie ein Riesenrad hinabgeklettert.[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] einen Baum, einen Berg, eine Felswand, einen Hang, eine Leiter hinabklettern

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hinabklettern
[1] Duden online „hinabklettern
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonhinabklettern

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hinabklettern.
  2. Ann Helen Unger: Mein Yangtze. Tagebuch einer Flussreise durch China. Books on Demand, Norderstedt 2013, ISBN 978-3-8391-5483-0, Seite 117, DNB 1037067622 (Zitiert nach Google Books, abgerufen am 23. Juni 2017).
  3. Barbara Schaefer  WP: Hier und da am kurzen Seil. In: Der Tagesspiegel Online. 16. Juni 2015 (URL, abgerufen am 23. Juni 2017).
  4. Andreas Suchanek  WP: Die Macht des Grafen. In: Ein MORDs-Team. Bd. 9, Greenlight Press, Karlsruhe 2015, ISBN 978-3-95834-131-9, DNB 1130533697 (Zitiert nach Google Books, abgerufen am 23. Juni 2017).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.