emporklettern

emporklettern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichklettere empor
dukletterst empor
er, sie, esklettert empor
Präteritum ichkletterte empor
Konjunktiv II ichkletterte empor
Imperativ Singularklettere empor!
Pluralklettert empor!
PerfektPartizip IIHilfsverb
emporgeklettert sein
Alle weiteren Formen: Flexion:emporklettern

Worttrennung:

em·por·klet·tern, Präteritum: klet·ter·te em·por, Partizip II: em·por·ge·klet·tert

Aussprache:

IPA: [ɛmˈpoːɐ̯ˌklɛtɐn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] von unten nach oben, von einem tiefer gelegenen Ort an einen höher gelegenen Ort, klettern; sich kletternd aufwärts (empor) bewegen

Herkunft:

Ableitung von klettern mit Präfix empor-[1]

Synonyme:

[1] emporklimmen, heraufklettern, hinaufklettern, hinaufklimmen, hochklettern

Gegenwörter:

[1] herniedersteigen, herunterklettern, heruntersteigen, hinabklettern, hinunterklettern

Beispiele:

[1] „Wer 100 Stufen emporklettern wolle, sagt Raymond Myles, der müsse mit der ersten anfangen.“[2]
[1] „Einst war Konrad an den schwachen Sprossen eines Weinstockes zu des Liebchens Fenster emporgeklettert, und während ringsum tiefe Stille und Finsterniß auf Dorf und Flur lagerten, klagten und koseten die Liebenden in süßer Selbstvergessenheit. [1845]“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] einen Baum, eine Leiter, eine Mauer emporklettern

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „emporklettern
[*] canoo.net „emporklettern
[1] Duden online „emporklettern
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonemporklettern

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „emporklettern.
  2. Christiane Grefe: Kochen ohne Rauch. Engergie für indische Dörfer. In: Zeit Online. Nummer 22, 24. Mai 2007, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 23. Juni 2017).
  3. F. J. Kiefer: Die Sagen des Rheinlandes. Verlag von F. C. Eisen, Köln 1845, Seite 78 (Zitiert nach Google Books, abgerufen am 23. Juni 2017).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.