hervorrufen

hervorrufen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichrufe hervor
durufst hervor
er, sie, esruft hervor
Präteritum ichrief hervor
Konjunktiv II ichriefe hervor
Imperativ Singularruf hervor!
rufe hervor!
Pluralruft hervor!
PerfektPartizip IIHilfsverb
hervorgerufen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hervorrufen

Worttrennung:

her·vor·ru·fen, Präteritum: rief her·vor, Partizip II: her·vor·ge·ru·fen

Aussprache:

IPA: [hɛɐ̯ˈfoːɐ̯ˌʁuːfn̩], [hɛɐ̯ˈfoːɐ̯ˌʁuːfm̩]
Hörbeispiele:  hervorrufen (Info)  hervorrufen (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] die Ursache oder der Grund von etwas sein
[2] (einen Geist oder Ähnliches) herbeirufen; beschwören

Herkunft:

zusammengesetzt aus hervor- und rufen

Synonyme:

[1] auslösen; verursachen;
[2] beschwören

Beispiele:

[1] Diese Allergie kann Juckreiz hervorrufen.
[2] Am Tage kann man die Geister nicht hervorrufen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] einen Geist hervorrufen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hervorrufen
[1] canoo.net „hervorrufen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonhervorrufen
[1] The Free Dictionary „hervorrufen
[1] Duden online „hervorrufen
[1] wissen.de – Wörterbuch „hervorrufen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.