hellenistisch

hellenistisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
hellenistisch hellenistischer am hellenistischsten
Alle weiteren Formen: Flexion:hellenistisch

Worttrennung:

hel·le·nis·tisch, Komparativ: hel·le·nis·ti·scher, Superlativ: am hel·le·nis·tischs·ten

Aussprache:

IPA: [hɛleˈnɪstɪʃ]
Hörbeispiele:  hellenistisch (Info)
Reime: -ɪstɪʃ

Bedeutungen:

[1] den Hellenismus betreffend, zu ihm gehörend

Beispiele:

[1] „Hannibals politische Konzeption gipfelte in dem Bestreben, Karthago als ein außerhalb des römischen Machtmonopols stehendes, autonomes Staatswesen zu erhalten. Das Vorbild dafür bot das politische System der hellenistischen Staaten, das durch die Herstellung eines Gleichgewichts der Kräfte die Etablierung eines allmächtigen Hegemons verhindern konnte und die politische Existenz mehrerer in Konkurrenz zueinander stehender Gemeinwesen garantierte.“[1]
[1] „Auf meinem Weg hindurch kam ich an weiteren, noch älteren Grabmalen vorüber, solchen aus hellenistischer Zeit.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] hellenistische Kultur, Kunst, Zeit

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hellenistisch
[*] canoo.net „hellenistisch
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonhellenistisch
[1] Duden online „hellenistisch

Quellen:

  1. Pedro Barceló: Kleine römische Geschichte. Sonderausgabe, 2., bibliographisch aktualisierte Auflage. Primus Verlag, Darmstadt 2012, ISBN 978-3534250967, Seite 38.
  2. Wolfgang Büscher: Ein Frühling in Jerusalem. Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2014, ISBN 978-3-87134-784-9, Seite 216f.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.