heimtückisch

heimtückisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
heimtückisch heimtückischer am heimtückischsten
Alle weiteren Formen: Flexion:heimtückisch

Worttrennung:

heim·tü·ckisch, Komparativ: heim·tü·cki·scher, Superlativ: am heim·tü·ckischs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈhaɪ̯mˌtʏkɪʃ]
Hörbeispiele:  heimtückisch (Info)

Bedeutungen:

[1] voller Heimtücke; harmlos erscheinend, dabei aber sehr gefährlich

Synonyme:

[1] arglistig, hinterhältig, hinterlistig, perfide, hinterfotzig

Oberbegriffe:

[1] böswillig, boshaft

Beispiele:

[1] Der Tierquäler ging auf besonders heimtückische Weise vor, indem er seine Opfer mit Leckereien anlockte.
[1] Borreliose ist eine heimtückische Krankheit. Oft wird sie erst bemerkt, wenn es schon zu spät ist.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „heimtückisch
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „heimtückisch
[1] canoo.net „heimtückisch
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonheimtückisch
[1] The Free Dictionary „heimtückisch
[1] Duden online „heimtückisch
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.