heilbar

heilbar (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
heilbar
Alle weiteren Formen: Flexion:heilbar

Worttrennung:

heil·bar, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈhaɪ̯lbaːɐ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] sich medizinisch heilen lassend

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Stamm des Verbs heilen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -bar

Synonyme:

[1] fachsprachlich: kurabel, sanabel

Sinnverwandte Wörter:

[1] behandelbar, kurierbar

Gegenwörter:

[1] unheilbar

Beispiele:

[1] „MS ist bis heute nicht heilbar, die verfügbaren Medikamente und Therapien können nur dafür sorgen, dass die Krankheit langsamer voranschreitet und die Lebensqualität der Erkrankten möglichst hoch bleibt.“[1]

Wortbildungen:

Heilbarkeit

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „heilbar
[*] canoo.net „heilbar
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „heilbar
[1] The Free Dictionary „heilbar
[1] Duden online „heilbar
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonheilbar
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „heilbar

Quellen:

  1. Nina Weber: Ein rätselhafter Patient: Woher kommt das Stottern?. In: Spiegel Online. 13. Mai 2018, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 13. Juli 2018).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.