ha händerna fulla

ha händerna fulla (Schwedisch)

Redewendung

Worttrennung:

ha hän·der·na ful·la

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] etwas in den Händen halten, so dass diese nicht mehr für etwas anderes gebraucht werden können
[2] jede Menge zu tun haben, mit einer Vielzahl an Dingen sehr beschäftigt sein[1]; vollauf mit etwas beschäftigt sein, mit etwas alle Hände voll zu tun haben[2]
wörtlich: „die Hände voll haben“

Sinnverwandte Wörter:

[2] ha fullt sjå, ha fullt upp, ha häcken full, hålla på med något, vara mitt uppe i något, vara sysselsatt med något, vara upptagen med något

Beispiele:

[1] Jag såg henne i stan och hon hade händerna fulla av dyrbara kassar.
Ich habe sie in der Stadt gesehen. und sie hatte die Hände voller teurer Einkaufstüten.
[2] Jag såg henne under helgen och hon hade händerna fulla med barnen.
Ich habe sie am Wochende gesehen, und sie hatte alle Hände voll mit den Kindern zu tun.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ha händerna fulla av något
[2] ha händerna fulla med något


Übersetzungen

Quellen:

  1. Übersetzung aus Norstedt (Herausgeber): Norstedts svenska ordbok. 1. Auflage. Språkdata och Norstedts Akademiska Förlag, 2003, ISBN 91-7227-407-7 "hand", Seite 406
  2. Hans Schottmann, Rikke Petersson: Wörterbuch der schwedischen Phraseologie in Sachgruppen. LIT Verlag, Münster 2004, ISBN 3-8258-7957-7, Seite 40
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.