gurten

gurten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichgurte
dugurtest
er, sie, esgurtet
Präteritum ichgurtete
Konjunktiv II ichgurtete
Imperativ Singulargurt!
gurte!
Pluralgurtet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gegurtet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:gurten

Worttrennung:

gur·ten, Präteritum: gur·te·te, Partizip II: ge·gur·tet

Aussprache:

IPA: [ˈɡʊʁtn̩]
Hörbeispiele:  gurten (Info)

Bedeutungen:

[1] mit Hilfe eines Gurtes, eines Riemens festmachen, befestigen, sichern

Herkunft:

vom Verb gürten über das Substantiv Gurt zum gurten[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] anschnallen, festschnallen, schnallen

Gegenwörter:

[1] lösen

Unterbegriffe:

[1] angurten, aufgurten, nachgurten

Beispiele:

[1] Er gurtet sich den langen Säbel um die Hüften.
[1] Nicht alle Pferde mögen es, wenn man den Sattel gurten will, also den Gurt, der den Sattel hält, stramm anzieht.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gurten
[1] canoo.net „gurten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „gurten
[*] The Free Dictionary „gurten
[1] Duden online „gurten

Quellen:

  1. canoo.net „gurten

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Gürteln, Jurten
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.