grubbern

grubbern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichgrubbere
dugrubberst
er, sie, esgrubbert
Präteritum ichgrubberte
Konjunktiv II ichgrubberte
Imperativ Singulargrubber!
grubbere!
Pluralgrubbert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gegrubbert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:grubbern

Nebenformen:

grubben

Worttrennung:

grub·bern, Präteritum: grub·ber·te, Partizip II: ge·grub·bert

Aussprache:

IPA: [ˈɡʁʊbɐn]
Hörbeispiele:
Reime: -ʊbɐn

Bedeutungen:

[1] transitiv, Landwirtschaft: mit einem Grubber auflockern oder pflügen

Beispiele:

[1] „Kurz nach dem Abschluss des Kaufvertrags vom 12. Juli 1999 fragte der Beklagte Anton R*****, ob er die Rapsfelder, die bereits abgeerntet waren, grubbern könne.“[1]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „grubbern
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „grubbern
[*] canoo.net „grubbern
[1] wissen.de – Wörterbuch „grubbern
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „grubbern“ auf wissen.de
[1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „grubbern
[1] Duden online „grubbern
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 398.

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.