glossieren

glossieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichglossiere
duglossierst
er, sie, esglossiert
Präteritum ichglossierte
Konjunktiv II ichglossierte
Imperativ Singularglossier!
glossiere!
Pluralglossiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
glossiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:glossieren

Worttrennung:

glos·sie·ren, Präteritum: glos·sier·te, Partizip II: glos·siert

Aussprache:

IPA: [ɡlɔˈsiːʁən], Präteritum: [ɡlɔˈsiːɐ̯tə], Partizip II: [ɡlɔˈsiːɐ̯t]
Hörbeispiele: , Präteritum: , Partizip II:
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas mit schnippischen Kommentaren begleiten
[2] transitiv, Linguistik: ein schwieriges Wort, eine schwierige Textstelle durch eine Zusatzbemerkung (eine Glosse) erläutern

Herkunft:

von mittelhochdeutsch glosieren  gmh zu spätlateinisch glossari  lamit Glossen versehen[1]

Oberbegriffe:

[1, 2] kommentieren, erläutern

Beispiele:

[1] „Er sitzt in seiner kahlen und feinen Wohnung mit den Stahlmöbeln, lächelt aasig und glossiert mit spöttisch überlegenen Worten den Kampf zwischen Bühne und Film um seine kostbare Person.“[2]
[2] „Die uns überlieferten Handschriften sind durchgängig glossiert. Zwischen den Zeilen und am Rand, alles ist voller Notizen: Was bedeutet das?“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „glossieren
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „glossieren
[1] canoo.net „glossieren
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonglossieren

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 704, Eintrag „glossieren“.
  2. Klaus Mann: Mephisto. Roman einer Karriere. Spangenberg, 1993, Seite 218 (zitiert nach Google Books).
  3. Christian Staas: Wie finster war das Mittelalter? Zwischen Himmel und Hölle. ZEIT Geschichte 01/2010 – Das Mittelalter. In: Zeit Online. Nummer 01/2010, 23. Februar 2010, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 15. Dezember 2012).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: glasieren
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.