gewalttätig

gewalttätig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
gewalttätig gewalttätiger am gewalttätigsten
Alle weiteren Formen: Flexion:gewalttätig

Anmerkung:

[1] Nur auf Menschen anzuwenden

Worttrennung:

ge·walt·tä·tig, Komparativ: ge·walt·tä·ti·ger, Superlativ: am ge·walt·tä·tigs·ten

Aussprache:

IPA: [ɡəˈvaltˌtɛːtɪç], [ɡəˈvaltˌtɛːtɪk]
Hörbeispiele:  gewalttätig (Info)

Bedeutungen:

[1] dazu neigend, andere wiederholt und auffällig unprovoziert (bzw. durch Kleinigkeiten provoziert) oder unangebracht physisch (auch tödlich) zu verletzen
[2] körperliche Gewalt beinhaltend

Herkunft:

Ende des 16. Jahrhunderts Ableitung von Gewalttat mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig (plus Umlaut)[1]

Synonyme:

[1] grob, brutal, tätlich, zerstörerisch, gewaltig, gewaltsam, rabiat, aggressiv

Gegenwörter:

[1] friedlich

Oberbegriffe:

Charakterzug

Beispiele:

[1] „Der Kokainhandel zieht die windigsten und gewalttätigsten Charaktere an.“[2]
[1] In ihrem Suff konnte sie gewalttätig werden.
[2] Es kam zu gewalttätigen Auseinandersetzungen.

Wortbildungen:

Gewalttätigkeit

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gewalttätig
[*] canoo.net „gewalttätig
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „gewalttätig
[1, 2] The Free Dictionary „gewalttätig
[1] Duden online „gewalttätig

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gewalttätig
  2. Thomas Fischermann/Angela Köckritz: Jedes Gramm tötet. In: DIE ZEIT. Nummer 30, 20. Juli 2017, ISSN 0044-2070, Seite 7.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.