gegensinnig

gegensinnig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
gegensinnig
Alle weiteren Formen: Flexion:gegensinnig

Worttrennung:

ge·gen·sin·nig, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈɡeːɡn̩ˌzɪnɪç]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] im Gegensinn

Herkunft:

Ableitung des Adjektivs vom Substantiv Gegensinn mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig

Gegenwörter:

[1] gleichsinnig

Beispiele:

[1] „Dazu wird die Lenkbewegung vorne durch Sensoren erfasst und zum Teil auf die hinteren Räder übertragen, bei geringer Geschwindigkeit gegensinnig, bei hoher werden die Hinterräder gleichsinnig zu den Vorderrädern eingeschlagen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] canoo.net „gegensinnig
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikongegensinnig
[1] Duden online „gegensinnig
[1] wissen.de – Wörterbuch „gegensinnig

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Allradlenkung“ (Stabilversion)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.