för fulla muggar

för fulla muggar (Schwedisch)

Redewendung

Worttrennung:

för ful·la mug·gar

Aussprache:

IPA: [ˈfœːr `fɵlːa `mɵɡːar]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] mit Volldampf, mit aller Kraft, sehr intensiv; wörtlich: „für volle Klos“

Herkunft:

Die Formulierung stammt aus der Seefahrt. För fulla muggar bedeutete, dass man so schnell segelte, dass die muggar  sv, die Latrinenbehälter, die aussen am Schiff befestigt waren, durch die Wogen erreicht und so gespült wurden.[1] Auch heutezutage bedeutet mugg nicht nur „Becher“, sondern auch „Toilette“, „Klo“ oder „Pott“.

Synonyme:

[1] för fullt, av alla krafter

Beispiele:

[1] Jag har just tagit examen och söker jobb för fulla muggar.
Ich habe gerade das Examen abgelegt und suche jetzt mit Volldampf nach einem Arbeitsplatz.
[1] (Det) regnade .. för fulla muggar.[2]
Es regnete mit aller Kraft.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Norstedt (Herausgeber): Norstedts svenska ordbok. 1. Auflage. Språkdata och Norstedts Akademiska Förlag, 2003, ISBN 91-7227-407-7 „mugg“, Seite 720
[1] Norstedt (Herausgeber): Norstedts stora tyska ordbok. 1. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, 2008, ISBN 978-91-7227-486-0 „mugg“, Seite 363
[1] Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0 (fulla muggar&grad=M för fulla muggar) „mugg“, Seite 589
[1] Svenska Akademiens Ordbok „mugg
[1] Schwedischer Wikipedia-Artikel „Lista över svenska idiomatiska uttryck

Quellen:

  1. Västerbottens Museum
  2. Zitat in Svenska Akademiens Ordbok „mugg von Albert Engström: Anders Zorn, Stockholm 1928
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.