fortscheren

fortscheren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschere fort
duscherst fort
er, sie, esschert fort
Präteritum ichscherte fort
Konjunktiv II ichscherte fort
Imperativ Singularscher fort!
Pluralschert fort!
PerfektPartizip IIHilfsverb
fortgeschert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:fortscheren

Worttrennung:

fort·sche·ren, Präteritum: scher·te fort, Partizip II: fort·ge·schert

Aussprache:

IPA: [ˈfɔʁtˌʃeːʁən]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] reflexiv, umgangssprachlich: von einem Ort weggehen, vertrieben werden

Herkunft:

[1] Zusammensetzung (Determinativkompositum) aus dem Adverb fort und dem heute nur noch umgangssprachlich verwendeten Verb scheren (mhd. schern „schnell weglaufen“)

Synonyme:

[1] fortgehen, weggehen, abhauen

Beispiele:

[1] Er schrie den grölenden Betrunkenen zu, sie sollen sich endlich fortscheren von hier.
[1] Scher dich fort vom Zwetschgenkuchen, du blöde Wespe!

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „fortscheren
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fortscheren
[1] canoo.net „fortscheren
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonfortscheren
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.