erschlagen

erschlagen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens icherschlage
duerschlägst
er, sie, eserschlägt
Präteritum icherschlug
Konjunktiv II icherschlüge
Imperativ Singularerschlag!
erschlage!
Pluralerschlagt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
erschlagen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:erschlagen

Worttrennung:

er·schla·gen, Präteritum: er·schlug, Partizip II: er·schla·gen

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈʃlaːɡn̩]
Hörbeispiele:  erschlagen (Info)
Reime: -aːɡn̩

Bedeutungen:

[1] jemanden oder etwas durch einen oder mehrere kräftige Hiebe töten
[2] jemanden oder etwas heftig treffen und dadurch töten
[3] als unpersönliches Verb: in hohem Maße beeindrucken, beschäftigen, fordern
[4] übertragen: jemanden mit Worten, Zahlen, Fakten überfluten

Synonyme:

[1] totschlagen
[4] erdrücken

Oberbegriffe:

[1, 2] töten

Unterbegriffe:

[1] erknüppeln

Beispiele:

[1] Er wurde mit einem stumpfen Gegenstand erschlagen.
[1] Er holte aus und erschlug die nervige Fliege.
[1] „Eine kleine Tür trennt uns von dem Hof des Frauengefängnisses, in dem Gustav Landauer erschlagen wurde.“[1]
[2] Wenn der morsche Ast herunterbricht, könnte er jemanden erschlagen.
[2] Er wurde vom Blitz erschlagen.
[3] Die Eindrücke dieser Stadt können den Besucher regelrecht erschlagen.
[3] Die Zahlen haben uns alle erschlagen, dass es so viele Opfer gibt, hatten wir nicht für möglich gehalten.
[4] Die Villa oder das Geschäftshaus zu „zehnfünf“ steht nicht für 10.500 Euro zum Verkauf. Warum also den Kunden mit großen Zahlen erschlagen?[2]
[4] Es gelingt mir, in die Zeit vor, während und nach der Kolonisierung einzutauchen – ohne von der Fülle der Daten erschlagen zu werden.[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Duden online „erschlagen_totprügeln_töten
[1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erschlagen
[1] canoo.net „erschlagen
[1, 3] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonerschlagen
[1–3] The Free Dictionary „erschlagen

Quellen:

  1. Ernst Toller: Eine Jugend in Deutschland. Reclam, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-15-018688-6, Seite 192. Erstauflage 1933.
  2. Handbuch Außendienst: Kundengewinnung und Kundenbindung, Gebietsmanagement, Christine Behle, Renate Hofe. Abgerufen am 21. Juni 2016.
  3. Weit weg mittendrin: Als Frau allein durch Kolumbien, Marion Fennel-Stüber. Abgerufen am 21. Juni 2016.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: verschlagen, vorschlagen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.