erküren

erküren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens icherküre
duerkürst
er, sie, eserkürt
Präteritum icherkor
erkürte
Konjunktiv II icherköre
Imperativ Singularerkür!
erküre!
Pluralerkürt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
erkoren
erkürt
haben
Alle weiteren Formen: Flexion:erküren

Anmerkung:

Die Gegenwart ist nicht sehr gebräuchlich

Worttrennung:

er·kü·ren, Präteritum: er·kür·te/ er·kor, Partizip II: er·ko·ren/ er·kürt

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈkyːʁən], Präteritum: [ɛɐ̯ˈkoːɐ̯] / [ɛɐ̯ˈkyːɐ̯tə], Partizip II: [ɛɐ̯ˈkoːʁən] / [ɛɐ̯ˈkyːɐ̯t]
Hörbeispiele: , Präteritum: , Partizip II:
Reime: -yːʁən

Bedeutungen:

[1] transitiv, gehoben: jemanden/etwas (aus einer Reihe von Möglichkeiten) auswählen

Synonyme:

[1] wählen, erwählen, erlesen, erkiesen

Oberbegriffe:

[1] auswählen

Beispiele:

[1] Thomas wurde zum Sieger erkoren.
[1] Man erkor ihn zum Sündenbock.
[1] „Dies ist der Tag, den der Herr sich erkor, dessen sein Volk sich erfreue.“[1]
[1] „So las ich eben erst wieder in der Zeitung: „Er führte seine Erkürte zum Altar."“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erküren
[1] canoo.net „erküren
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonerküren
[1] The Free Dictionary „erküren
[1] Duden online „erküren
[1] wissen.de „erküren

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.