entaschen

entaschen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichentasche
duentaschst
entascht
er, sie, esentascht
Präteritum ichentaschte
Konjunktiv II ichentaschte
Imperativ Singularentasch!
entasche!
Pluralentascht!
PerfektPartizip IIHilfsverb
entascht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:entaschen

Anmerkung zur Konjugation:

Die konjugierte Form „du entascht“ ist in Österreich zulässig, da gemäß dem Österreichischen Wörterbuch bei Verben mit dem Stammauslaut …sch „auch die Endung -t (ohne vorangehendes s) korrekt“ ist. Diese Ausdrucksweise wird jedoch auch im gesamten deutschen Sprachgebiet umgangssprachlich verwendet.

Worttrennung:

ent·aschen, Präteritum: ent·asch·te, Partizip II: ent·ascht

Aussprache:

IPA: [ɛntˈʔaʃn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Reste nach einem Feuer (Asche) wegnehmen/entfernen

Herkunft:

Ableitung vom Substantiv Asche mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ent-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] fegen, kehren

Oberbegriffe:

[1] befreien

Beispiele:

[1] Der Ofen hat eine große Klappe, damit man ihn leichter entaschen kann.
[1] Den Altar zu entaschen bedeutet, die Reste der dort verbrannten Holzscheite zu entfernen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] den Ofen entaschen

Wortbildungen:

Entaschung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entaschen
[1] canoo.net „entaschen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „entaschen
[1] Duden online „entaschen

Quellen:

  1. canoo.net „entaschen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.