einbrocken

einbrocken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbrocke ein
dubrockst ein
er, sie, esbrockt ein
Präteritum ichbrockte ein
Konjunktiv II ichbrockte ein
Imperativ Singularbrock ein!
brocke ein!
Pluralbrockt ein!
PerfektPartizip IIHilfsverb
eingebrockt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:einbrocken

Worttrennung:

ein·bro·cken, Präteritum: brock·te ein, Partizip II: ein·ge·brockt

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nˌbʁɔkn̩]
Hörbeispiele:  einbrocken (Info)
Reime: -aɪ̯nbʁɔkn̩

Bedeutungen:

[1] etwas in unregelmäßige Stücke zerteilen, zerbrechen, zerreißen und in etwas (eine Flüssigkeit) hineingeben
[2] sich selbst oder jemand anderem durch unüberlegtes Handeln Unannehmlichkeiten verursachen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Verbs brocken mit dem Präfix ein- (15. Jahrhundert)[1]

Synonyme:

[2] verschulden

Gegenwörter:

[2] ausbaden

Oberbegriffe:

[1] brocken
[2] verursachen

Beispiele:

[1] Der alte Bauer sitzt am Küchentisch und brockt Brot in seine Suppe ein.
[2] Deine schlechten Noten hast du dir mit deiner Faulheit selbst eingebrockt.
[2] „Die Rente mit 67 könnte dem Staat Mehrausgaben in dreistelliger Millionenhöhe einbrocken.[2]

Redewendungen:

auslöffeln, was einem jemand eingebrockt hat
auslöffeln, was man sich eingebrockt hat
die Suppe auslöffeln, die man jemand eingebrockt hat
die Suppe auslöffeln, die man sich eingebrockt hat
sich eine schöne Suppe einbrocken

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „einbrocken
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einbrocken
[2] canoo.net „einbrocken
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikoneinbrocken
[1, 2] The Free Dictionary „einbrocken

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 „brocken“, Seite 172
  2. Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, Quelle: archiv.tagesspiegel.de vom 05.02.2006
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.