derivieren

derivieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichderiviere
duderivierst
er, sie, esderiviert
Präteritum ichderivierte
Konjunktiv II ichderivierte
Imperativ Singularderiviere!
derivier!
Pluralderiviert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
deriviert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:derivieren

Worttrennung:

de·ri·vie·ren, Präteritum: de·ri·vier·te, Partizip II: de·ri·viert

Aussprache:

IPA: [deʁiˈviːʁən]
Hörbeispiele:
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] transitiv, Linguistik: ein Wort von einem anderen Wort ableiten
[2] intransitiv, Militärwesen, von Geschossen: von der Visierlinie abweichen

Herkunft:

Lehnwort aus dem Lateinischen vom Verb dērīvāre  la „(ein Wort) ableiten“; die ursprüngliche Bedeutung war „Wasser ableiten“, das aus dem Substantiv rīvus  laBach, Wassergraben“ und dem Präfix de-  la „von weg“ gebildet wurde.[1]

Synonyme:

[1] ableiten, herleiten
[2] abweichen, aberrieren

Sinnverwandte Wörter:

[1] schließen, zurückführen

Oberbegriffe:

[1] bilden

Unterbegriffe:

[1] affigieren, infigieren, konvertieren, suffigieren

Beispiele:

[1] Das Wort „Entlehnung“ wird dadurch deriviert, indem an den Stamm des Verbs „entlehnen“ die Endung „-ung“ angefügt wird.
[1] Wir sind gezwungen, den Begriff nach den drei letztgenannten Verben zu spezifizieren, aus denen diese grammatisch derivieren, und müssen legen, stellen oder setzen sagen.[2]
[2] Auf Grund des heftigen Seitenwindes derivierte das Geschoss von der Visierlinie.

Wortbildungen:

Adjektiv: derivativ
Konversionen Derivieren, derivierend, deriviert
Substantive: Derivans, Derivat, Derivation, Derivator

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Duden online „derivieren
[1] canoo.net „derivieren
[1] The Free Dictionary „derivieren
[1] wissen.de – Wörterbuch „derivieren
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „derivieren“ auf wissen.de
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „derivieren

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 316, Eintrag „derivieren“.
  2. Karl Moritz Rapp: Vergleichende Grammatik. Grundriß der Grammatik des indisch-europäischen Sprachstammes. Cotta, 1852, Seite 49 (alte Schreibweisen im Zitat: ‚specificieren‘, zitiert nach Google Books).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: deprivieren
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.