denunziatorisch

denunziatorisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
denunziatorisch
Alle weiteren Formen: Flexion:denunziatorisch

Worttrennung:

de·nun·zi·a·to·risch, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [denʊnt͡si̯aˈtoːʁɪʃ]
Hörbeispiele:
Reime: -oːʁɪʃ

Bedeutungen:

[1] eine unbekannte Information mit der Absicht, dem Betreffenden zu schaden, weitergebend
[2] eine unbekannte oder gar erfundene Tatsache verbreitend, um jemanden in ein schlechtes Licht zu setzen

Herkunft:

Ableitung von Denunziator mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch

Synonyme:

[1] denunzierend, verräterisch
[2] brandmarkend, öffentlich verurteilend

Beispiele:

[1] Mit seiner denunziatorischen Behauptung dem Dorfpolizisten gegenüber hat er seinen Nachbarn sehr in Verlegenheit gebracht.
[2] Bewusst denunziatorische Äußerungen stellten ihn in ein schlechtes Licht.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Duden online „denunziatorisch
[*] canoo.net „denunziatorisch
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikondenunziatorisch
[*] Wikipedia-Suche „denunziatorisch
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.