cathedra

cathedra (Latein)

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ cathedracathedrae
Genitiv cathedraecathedrārum
Dativ cathedraecathedrīs
Akkusativ cathedramcathedrās
Vokativ cathedracathedrae
Ablativ cathedrācathedrīs

Worttrennung:

Bedeutungen:

[1] der Stuhl, der Sessel
[1a] die mit Armlehnen und einem Fußtritt versehene Sitzmöglichkeit der römischen Damen: der Lehnsessel
[1b] später statt der lectica (‚Sänfte‘) zum Tragen verwendete Sitz: der Tragsessel
[2] der Lehrstuhl, das Katheder
[3] metonymisch, von der Kirche:
[3a] das Lehramt
[3b] der Bischofssitz

Herkunft:

entlehnt von dem altgriechischen Substantiv καθέδρα (kathédra)  grc[1]

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

Adjektive: cathedralicius, cathedralis, cathedrarius; Substantiv: cathedraticum
Wortverbindung: ex cathedra

Entlehnungen:

Deutsch: Katheder

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Lateinischer Wikipedia-Artikel „cathedra
[1–3] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch: „cathedra“ (Zeno.org)

Quellen:

  1. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch: „cathedra“ (Zeno.org)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.