bisherig

bisherig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
bisherig
Alle weiteren Formen: Flexion:bisherig

Worttrennung:

bis·he·rig, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [bɪsˈheːʁɪç]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] nur attributiv: entsprechend bisher, bis zur Gegenwart

Herkunft:

Ableitung von bisher mit dem Ableitungsmorphem -ig

Synonyme:

[1] einstig, früher, seitherig

Sinnverwandte Wörter:

[1] ehemalig, vorherig

Gegenwörter:

[1] heutig, zukünftig

Beispiele:

[1] Es gibt ein neues Gesetz, aber ich weiß nicht einmal, wie die bisherige Regelung aussah.
[1] „Kluge Kapitalanleger lassen sich nicht nur bisherige Mietverträge zur Prüfung aushändigen, sondern lassen sich auch den regelmäßigen Mieteingang bescheinigen, indem sie z.B. Einsicht in die Kontoauszüge des Vorbesitzers bekommen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bisherig
[1] canoo.net „bisherig
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonbisherig
[1] The Free Dictionary „bisherig
[1] Duden online „bisherig
[1] wissen.de – Wörterbuch „bisherig
[1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „bisherig

Quellen:

  1. Mehr Rendite mit Immobilien - Der 10-Punkte-Plan für Kapitalanleger. In: FOCUS Online. ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 10. Juni 2014).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.