betuppen

betuppen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbetuppe
dubetuppst
er, sie, esbetuppt
Präteritum ichbetuppte
Konjunktiv II ichbetuppte
Imperativ Singularbetupp!
betuppe!
Pluralbetuppt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
betuppt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:betuppen

Worttrennung:

be·tup·pen , Präteritum: be·tupp·te, Partizip II: be·tuppt

Aussprache:

IPA: [bəˈtʊpn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -ʊpn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv; landschaftlich: betrügen

Herkunft:

möglicherweise eine Bildung zum französischen Verb duper  fr[1]betrügen, hintergehen, übertölpeln[2]

Synonyme:

[1] betrügen, hinters Licht führen

Beispiele:

[1] Bei diesem Geschäft hat er sich offenbar ziemlich betuppen lassen.
[1] So teuer war diese Sitzbank? Da hat man dich doch betuppt!
[1] Rainer betuppt seine Mitspieler regelmäßig beim Kartenspiel.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Duden online „betuppen
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden – Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. Dudenverlag, Mannheim 2005, ISBN 3-411-06448-X (10 Bände auf CD-ROM)
[*] canoo.net „betuppen

Quellen:

  1. Duden online „betuppen.
  2. LEO Französisch-Deutsch, Stichwort: „duper.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.