bestechlich

bestechlich (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
bestechlich bestechlicher am bestechlichsten
Alle weiteren Formen: Flexion:bestechlich

Worttrennung:

be·stech·lich, Komparativ: be·stech·li·cher, Superlativ: am be·stech·lichs·ten

Aussprache:

IPA: [bəˈʃtɛçlɪç]
Hörbeispiele:  bestechlich (Info)
Reime: -ɛçlɪç

Bedeutungen:

[1] bereit eine Bestechung anzunehmen, sich bestechen zu lassen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Stamm des Verbs bestechen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -lich

Synonyme:

[1] käuflich, korrupt

Gegenwörter:

[1] unbestechlich

Beispiele:

[1] „Es wurden dunkle Machenschaften in der Kirche bekannt, und es flog ein Ring bestechlicher Richter und Rechtsanwälte auf.“[1]
[1] „Die Deutschen, zeigt der Index, sind bestechlicher als manche ihrer europäischen Nachbarn.“[2]
[1] „Am bestechlichsten sind nicht die Minister, sondern die Steuerbehörden.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bestechlich
[1] canoo.net „bestechlich
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonbestechlich

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.