besorgt

besorgt (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
besorgt besorgter am besorgtesten
Alle weiteren Formen: Flexion:besorgt

Worttrennung:

be·sorgt, Komparativ: be·sorg·ter, Superlativ: am be·sorg·tes·ten

Aussprache:

IPA: [bəˈzɔʁkt]
Hörbeispiele:  besorgt (Info)
Reime: -ɔʁkt

Bedeutungen:

[1] um Hilfe und Unterstützung bemüht, voller Sorge

Herkunft:

Präfix be- und Substantiv Sorge

Synonyme:

[1] bekümmert

Beispiele:

[1] Die um ihre Kinder besorgten Eltern waren nicht zu beruhigen.

Wortbildungen:

[1] Besorgtheit

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „besorgt
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „besorgt
[1] canoo.net „besorgt
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonbesorgt

Konjugierte Form

Worttrennung:

be·sorgt

Aussprache:

IPA: [bəˈzɔʁkt]
Hörbeispiele:  besorgt (Info)
Reime: -ɔʁkt

Grammatische Merkmale:

  • 3. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs besorgen
  • 2. Person Plural Indikativ Präsens des Verbs besorgen
  • Imperativ Plural des Verbs besorgen
besorgt ist eine flektierte Form von besorgen.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:besorgen.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag besorgen.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Partizip II

Worttrennung:

be·sorgt

Aussprache:

IPA: [bəˈzɔʁkt]
Hörbeispiele:  besorgt (Info)
Reime: -ɔʁkt

Grammatische Merkmale:

besorgt ist eine flektierte Form von besorgen.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:besorgen.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag besorgen.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: grobste
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.