beklemmend

beklemmend (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
beklemmend beklemmender am beklemmendsten
Alle weiteren Formen: Flexion:beklemmend

Worttrennung:

be·klem·mend, Komparativ: be·klem·men·der, Superlativ: be·klem·mends·ten

Aussprache:

IPA: [bəˈklɛmənt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] ängstlich machend, Angst verbreitend

Beispiele:

„Direkt nach dem Umzug in die Vorstadt war das noch anders, da fühlte es sich selbst bei geöffnetem Fenster und rauschender Autobahn an, als krieche absolute, beklemmende Stille bis in die letzte Ritze des Raumes.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein beklemmendes Gefühl; eine beklemmende Aktualität, Angst, Atmosphäre, Stille, Stimmung, Umgebung, Wirkung; auf eine beklemmende Weise

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „beklemmend
[*] canoo.net „beklemmend
[1] The Free Dictionary „beklemmend
[1] Duden online „beklemmend

Quellen:

  1. Sebastian Herrmann: Das Problem der gelösten Probleme. In: sueddeutsche.de. 30. Juni 2018, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 28. Oktober 2018).

Partizip I

Worttrennung:

be·klem·mend

Aussprache:

IPA: [bəˈklɛmənt]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛmənt

Grammatische Merkmale:

Wortbildungen:

herzbeklemmend
beklemmend ist eine flektierte Form von beklemmen.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:beklemmen.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag beklemmen.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

beklemmend (Niederländisch)

Partizip I

Worttrennung:

be·klem·mend

Aussprache:

IPA: [bəˈklɛmənt]
Hörbeispiele:  beklemmend (Info)

Grammatische Merkmale:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.