ausrollen

ausrollen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichrolle aus
durollst aus
er, sie, esrollt aus
Präteritum ichrollte aus
Konjunktiv II ichrollte aus
Imperativ Singularroll aus!
rolle aus!
Pluralrollt aus!
PerfektPartizip IIHilfsverb
ausgerollt haben, sein
Alle weiteren Formen: Flexion:ausrollen

Worttrennung:

aus·rol·len, Präteritum: roll·te aus, Partizip II: aus·ge·rollt

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sˌʁɔlən]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] von etwas Zusammengerolltem, einer Rolle: der ganzen Länge nach flach ausbreiten, aufwickeln
[2] von Teig oder Ähnlichem: mit einer Teigrolle (Nudelholz) flach auf der Arbeitsfläche ausbreiten
[3] allmählich aufhören, sich drehend zu fortzubewegen

Herkunft:

Ableitung zum Verb rollen mit dem Präfix aus-

Synonyme:

[1] aufrollen, auseinanderrollen, entrollen
[2] austreiben, auswälgern, auswalken, auswallen, auswalzen, auswellen, wälgern; küchenfachsprachlich: abaissieren, rollen

Gegenwörter:

[1] aufrollen, zusammenrollen
[3] anrollen

Beispiele:

[1] Für die Prominenz wurde der rote Teppich ausgerollt.
[1] Morgens rollt sie zuerst ihre Yogamatte aus.
[2] Ich muss den noch den Teig für die Quiche ausrollen.
[3] Nach einem Motorschaden rollte der Wagen noch aus und blieb dann endgültig stehen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ausrollen
[1, 2] canoo.net „ausrollen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „ausrollen
[1–3] The Free Dictionary „ausrollen
[1–3] Duden online „ausrollen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: aufrollen, austollen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.