aufeinanderpressen

aufeinanderpressen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichpresse aufeinander
dupresst aufeinander
er, sie, espresst aufeinander
Präteritum ichpresste aufeinander
Konjunktiv II ichpresste aufeinander
Imperativ Singularpress aufeinander!
presse aufeinander!
Pluralpresst aufeinander!
PerfektPartizip IIHilfsverb
aufeinandergepresst haben
Alle weiteren Formen: Flexion:aufeinanderpressen

Worttrennung:

auf·ei·n·an·der·pres·sen, Präteritum: press·te auf·ei·n·an·der, Partizip II: auf·ei·n·an·der·ge·presst

Aussprache:

IPA: [aʊ̯fʔaɪ̯ˈnandɐˌpʁɛsn̩]
Hörbeispiele:  aufeinanderpressen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas auf etwas anderes pressen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb pressen mit dem Adverb aufeinander

Oberbegriffe:

[1] pressen

Beispiele:

[1] „Der Wagen reizt zu Reaktionen, genauer gesagt: Es ist das Design, das zum Beispiel den Nachbarn die Lippen aufeinanderpressen und anerkennend mit dem Kopf nicken lässt.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufeinanderpressen
[*] canoo.net „aufeinanderpressen
[1] Duden online „aufeinanderpressen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonaufeinanderpressen

Quellen:

  1. Jürgen Pander: Das wird eng. In: Spiegel Online. 7. Juli 2015, abgerufen am 16. Februar 2019.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.